Page 19 - Ausstellung2012
P. 19
Bewertung des Rassegeflügels
Bewertungsnotenübersicht - Neben der Qualitätsnote erhält jedes Tier eine Punktzahl
Quailtätsnote Punkte
v = vorzüglich 97
hv = hervorragend 96
sg = sehr gut 95,94,93
g = gut 92,91
b = befriedigend 90
u = ungenügend 0
oB = ohne Bewertung 0
uM = unnatürliche Merkmale 0
fKl = falsche Klasse 0
leer= Tier fehlt im Käfig 0
Kriterien
"v" = vorzüglich (97 Punkte) erhält ein Tier, wenn es durch seinen überragenden Gesamteindruck
das Bestmögliche des züchterisch Erreichbaren darstellt. Die Note darf nur mit schriftlicher
Bestätigung des zuständigen Obmanns vergeben werden; der Preisrichter hat ebenfalls zu
unterzeichnen.
"hv" = hervorragend (96 Punkte) erhält ein Tier, wenn es bis auf einen kleinen Wunsch den
Forderungen von "v" entspricht. Es sind besonders hohe Anforderungen zu stellen.
"sg" = sehr gut (93-95 Punkte) erhält ein Tier, wenn sämtliche typischen Rassemerkmale in
hohem Masse vorhanden sind, das Gesamtbild des Tieres als eindrucksvoll und harmonisch
bezeichnet werden kann und kein Mangel feststellbar ist.
"g" = gut (91 oder 92 Punkte) erhalten Tiere, die kleine Mängel haben, jedoch keinen groben
Fehler in der Form oder einem anderen Hauptrassemerkmal aufweisen.
"b" = befriedigend ( 90 Punkte) erhält ein Tier, wenn es trotz festgestellter Fehler für die Zucht
noch brauchbar erscheint.
"u" = ungenügend (0 Punkte) erhalten Tiere ohne erkennbaren Rasse- oder Zuchtwert,
offensichtliche Kreuzungsprodukte, ferner bei Vorhandenseins eines Ausschlussfehlers. Von der
Bewertung ausschliessende Fehler sind alle Missbildungen des Skeletts und des Gefieders. Hierzu
gehören: Krummer oder schiefer Rücken, stark verkrümmtes Brustbein in S-Form, krumme Zehen,
Fehlen der Zehennägel, waagerechte oder nach oben gerichtete Hinterzehenstellung, Flügellücke,
ständig über den Armschwingen getragene Handschwingen, schiefer Schwanz, Scheren-, Kipp-
oder Säbelflügel, Löffelschnabel, starke Übergrösse bei Zwergenten, anders als im Standard
geforderte Augenfarbe, zweierlei Augenfarbe, Pupillenveränderungen, anders als im Standard
geforderte Lauffarbe. Einzelne Drehfedern sind keine Ausschlussfehler, sondern grobe Fehler. Die
so genannte Spaltbrust (Brustfederrinne, Busenfalte) ist kein Ausschlussfehler. Sie ist abhängig von
Muskelbeschaffenheit, Befiederungsanlage und Fütterungszustand und deshalb unter
Berücksichtigung der Rassenunterschiede nach Ermessen des Preisrichters als Fehler zu werten.
"o.B."= ohne Bewertungsnote, aber mit einer Kritik versehen, bleiben Tiere ohne Ring; Tiere